Zum Inhalt springen

Unerwarteter Besuch

Jaja, die Deutsche Bahn. So gegen halb 8 habe ich mal den Zug gechecked, der um rund 10 Uhr losfahren sollte. Er war noch pünktlich, anders als der frühere Zug, den ich beinahe gebucht gehabt hätte. Grund: „Polizeieinsatz“. Na gut. Ich habe Zeit und will deshalb nochmals über die Parademeile „Unter den Linden“ fahren, durch das Brandenburger Tor und dann zwischen Bundeskanzleramt und Schweizer Botschaft hindurch zum Bahnhof.

Hinter dem Brandenburger Tor fallen mir einige Traktoren auf. Ah. Bauernproteste. Ob das der Grund für die Verspätung ist.? Ich fahre in Richtung Bundeskanzleramt und die Dichte an Polizeiautos nimmt zu. Alles abgesperrt. Bei der Abzweigung stehen ein paar Polizisten, zwei Radfahrer vor mir werden durchgelassen. Ahnungslos fahre ich ebenfalls los – und werde gestoppt. Kein Durchkommen. Schnell den Zug gechecked, immer noch pünktlich. Der Umweg war nicht allzugross, ich hatte immer noch 30 Minuten Zeit, kein Problem.

Am Bahnhof dann der nächste Check: einerseits steht nun: Zug fällt aus, andererseits 50 Minuten Verspätung. Ich frage an der Auskunft, diese meint: Verspätung. Also viel Zeit zum Totschlagen und ich gehe vors Bahnhofsgebäude hinaus und wundere mich weiter, was hier los ist. Diverse Helikopter kreisen über dem Bundeskanzleramt, eine Spannung liegt in der Luft – ob da ein Terroranschlag erwartet wird? Erst jetzt kommt mir die Idee die News zu checken – und da ist es: 10:15 Selenski in Berlin gelandet.

Ein Helikopter nähert sich mit grossem Getöse, landet direkt vor dem Bundeskanzleramt. Es wirkt nicht so, als ob Selenski da drinnen gesessen hätte, aber natürlich ist alles unübersichtlich. Wenig später fahren plötzlich verschiedene Polizeivans auf eine Brücke und halten. Einige andere fahren vorbei. Ein Helikopter kreist über einem anderen Gebäude, plötzlich sind Scharfschützen auf den Dächern zu entdecken. Dann dreht der Helikopter ab und es entspannt sich die Lage. Irgendwann realisiere ich, dass die Passage entlang der Spree wieder geöffnet ist. Alltag ist noch nicht eingekehrt, aber das Sicherheitsdispositiv hat bis dahin funktioniert. Gott sei Dank.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert