Zum Inhalt springen

Fehlende Hilfsbereitschaft

Mein Velo macht von Anfang an ein seltsames Geräusch. Im Leerlauf. Meine Intuition sagt mir, dass es nichts Schlimmes ist. Doch es wird nicht besser. Nach 500 Kilometern entscheide ich mich, einen Velomechaniker aufzusuchen. Zuerst gelange ich an den „Sales Agent“, der mir nicht weiter helfen kann, er verweist mich an den Mech in der Werkstatt. Dieser sieht mein Velo und meint, dass er solche Velos nicht mal anrühre. Ich bin perplex.

Er verweigert sich tatsächlich, das Velo anzuschauen. Ich versuche ganz allgemeine Fragen zu stellen. Wenn das Velo, das er gerade repariert so tönen würde, was wäre dann. Er wiederholt seine Abneigung und allmählich verstehe ich. Er hat viele Kunden, die ein billiges E Bike im Internet kaufen, das er dann reparieren soll. Und oftmals sind deren Teile ebenfalls so billig, dass sie sich nicht reparieren lassen – oder er womöglich schon Probleme kriegte, weil sie eine Reparatur nicht durchstanden. Ich nehme an, er hat wirklich schlechte Erfahrungen gemacht.

Ich erkläre ihm, dass ich das Velo neu bei einem Händler in New York gekauft hätte, sage wie viel es gekostet hat, dass Tern eine koreanische Marke sei mit Filialen in den USA, allmählich taut er etwas auf. Er meint aber, das Geräusch sei normal, werde ev. schlimmer, weil die Hinterradnabe zu wenig gefettet sei, er wisse aber nicht, ob man das reparieren könne, weil eben billig.

Und billig ist mein Tern definitiv nicht. Alles Markenkomponenten, das Velo ist extrem hochwertig verarbeitet, das steht den Velos, die er selber verkauft sicherlich in nichts nach.

Ich suche dann die Adresse des nächsten offiziellen Händlers, wie erwartet in Pittsburgh, wo ich in drei Tagen zu sein gedenke und ev. auch mal einen Tag Pause einlegen möchte, denn ich bin schon etwas erschöpft. Wegen des Velos allerdings, müsste ich nicht nach Pittsburgh fahren.

Wenn mir der Velomech schon nicht helfen will, schaue ich halt selber nach. Dauert 2 Sekunden. Es hat ein (billiges!) Plastikteil, das verhindert, dass die Kette in die Speichen gelangen kann. Ich flexe dieses leicht – und das Geräusch tönt verdammt ähnlich wie jenes, das mich stresst. Da dies durchaus Sinn ergibt, erachte ich das Problem als gelöst. Und dass der Rücklauf etwas lauter ist als gewohnt (nur das hatte der Mech nämlich gemeint), sollte kein grösseres Problem darstellen.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert