Zum Inhalt springen

Wahlkampf

Tag 114 Dallas und Gedanken zur Wahl

Ach ach ach. Herr Spaghettischuh ist an mich gelangt. Hat sich beschwert. Beschwert hat er sich. Das denke man sich mal aus. Schreibt einen Kommentar und dann hat er Erwartungen. Als ob ich sein Diener wäre. Seine Fragen ausführlich und ausgiebig beantworten müsse. Mannmannmann. Aber natürlich hat er schon auch ein bisschen Recht. Ich hab mich um die Antwort gedrückt. Als ob das nicht erlaubt… 

Tag 108 Mauer

In der Pizzeria gleich neben dem Hotel haben sie wirklich richtig gute Pizza. Für meinen Geschmack. Was nicht wirklich üblich ist. Ich warte und warte, 4 Angestellte im Laden, alle ignorieren mich aktiv. Sind am Aufräumen. Wollen keine neue Kundschaft. Dabei hätte ich auch eines der 4 Stücke Margherita genommen, die schon bereit sind. Irgendwann habe ich keine Geduld mehr und gehe. In der Bar… 

Tag 106 Dodgers vs Halloween vs Wahlen

Am Mittwochabend haben die LA Dodgers die World Series gewonnen. Was immer das ist. Ich habe sogar den Siegesmoment miterlebt, aber nicht verstanden. Baseball. Nichts passierte und plötzlich jubelten alle. Und heute war die Parade. Schon am Morgen ist die Innenstadt komplett verstopft. Mein Hotel liegt in Sichtweite der Parade, nur wenige hundert Meter von der City Hall entfernt, wo das Ganze startet. Doch um… 

Tag 101 Don’t Make America Like California

Gestern habe ich quasi offiziell Teil 2 meiner Reyse begonnen, das heisst aber nicht, dass ich mich gleich auf den Weg mache. Und auch nicht, dass dann doch nicht wieder alles ganz anders kommt. Auf jeden Fall gibt es noch einiges an Vorbereitungen zu erledigen und so fahre ich zum nächstgelegenen Walmart, um ein Werkzeug zu kaufen, das ich zwingend benötige. Ich scheitere. Alles ist… 

Urteile – Wahlkampf

  • Amereyka, USA
  • 6 Minuten Lesezeit

Das Beitragsbild lässt sich gut beurteilen. Die Foto ist unscharf – schlecht. Der Ausschnitt ist zufällig gewählt – schlecht. Die Pommes waren – schlecht. Mashed Potatoes gabs leider keine mehr. Der Spiess hat gut geschmeckt. Eine solche Beurteilung ist aber in vielen Bereichen des Lebens nicht so einfach. Und schon gar nicht, wenn es um die „grosse“ Politik oder Volkswirtschaft geht. So ist im US… 

Gedanken zum Wahlkampf

Eigentlich sollte meine Amereyka-Reyse auch Wahlkampfbeobachtung beinhalten. Diese kommt bislang zu kurz. Aber es gibt auch nicht viel zu sehen. Kein Beinahe-Bürgerkrieg, trotz zwei Attentatsversuche auf Donald Trump. Keine Demonstrationen, kein Aufruhr, keine Aufregung. Das habe ich andernorts wirklich schon anders erlebt. Und auch kaum Plakate, Schilder, irgendwas. Ich spüre den Wahlkampf nicht. Vielleicht sollte ich mehr TV schauen – aber der spiegelt natürlich auch… 

Tag 35 Washington ist weit weg

Auch wenn der Tag recht anstrengend war, ich muss mir der Tatsache bewusst werden, dass es anstrengender werden wird. Heute habe ich mal den Weg zum Yellowstone Park etwas genauer angeschaut – anspruchsvoll. Und vielleicht gibt es ja doch einen Grund dafür, dass es 4 oder 5 „offizielle“ Bikerouten quer durch die USA gibt. Es gibt aber die relativ einfache Möglichkeit, an einen dieser Trails… 

Black Swan – Wahlkampf

Sehr geehrter Herr s. Vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zum Artikel „Attentat„. Den ich hier gerne nochmals zitiere: „Unmittelbar nach dem Vorfall sagte ich zu meiner Frau: „Jetzt ist gelaufen. Er wird Präsident.“ Man muss Trumps taktische Intuition, die symbolträchtige Situation auszunutzen, lobend erwähnen. Dass er diesen Trumpf (!) aber – wie zu erwarten gewesen wäre – nicht spielt, ist mir ein Rätsel. Anscheinend geht… 

Tag 7 Attentat

Butler lag am Weg. Aber aufmerksamen Zeitgenossen ist der Name ein Begriff. Hier wurde Donald Trump vor wenigen Tagen angeschossen. Es ist nur ein kleiner Umweg von wenigen Kilometern und ich stehe auf dem besagten Gelände. Und staune. Wenn meine Recherchen stimmen, muss Trump in etwa beim weissen Auto gestanden – und der Attentäter auf dem ersten der dahinter zu sehenden Gebäude gelegen haben. Gut,… 

Yes, we Kam

  • Amereyka, USA
  • 4 Minuten Lesezeit

Zugegeben, ich habe den Titel beim Tages Anzeiger geklaut. Aber was folgt, ist kreativ von mir. Zumindest teilweise. 2008 gewann Barack Obama die Wahlen mit dem Slogan „yes, we can“. Er hat damit eine Aufbruchstimmung verursachen können, an die ich mich noch gut erinnern mag. Nach 8 Jahren Bush, versprach er eine Wende. An die Wahlen 2012 erinnert sich wohl kaum noch jemand, Obama gewann…