Zum Inhalt springen

Historeysen

Land in Sicht – Die grosse Hungersnot

Die Fähre von Holyhead nach Dublin ist gut besucht – und nur 20 Minuten zuvor war eine vergleichbar grosse Fähre losgefahren. Dies erstaunt heute vielleicht nicht mehr, im 19. Jahrhundert war Irland aber eine Insel, die vor allem Emigranten hervorgebracht hatte. Besonders in den 1840er Jahren war die Überfahrt von Dublin nach Holyhead-Liverpool-Manchester bestimmt viel besser gebucht als der umgekehrte Weg, den ich genommen habe.… 

Wie alles begonnen hat…

In Manchester hatte alles begonnen. Die Ausbeutung, die Fremdbestimmtheit, das Elend. Im Museum of Science and Industry in Manchester werden dazu schockierende Beispiele genannt. Es werden Maschinen präsentiert mit denen Baumwolle erst gereinigt und dann verarbeitet wurde bis daraus Kleidungsstücke entstanden. Dabei füllten sich die Lungen der Arbeiter regelrecht mit Baumwolle, was zum frühen Tod führte. Viele Kinder blieben vor der „Staublunge“ allerdings bewahrt, da… 

Anita

Ich wurde schon vorgewarnt: die Röcke der Frauen in Dublin sollen sich im Morgengrauen bis unterhalb der Wahrnehmungsschwelle verkürzen. Und das nicht nur in den Augen des Betrachters. In Manchester zeigt sich ein ähnliches Phänomen allerdings schon viel früher: kurz vor 22 Uhr staune ich ob der langbeinigen Schönheit, die untenrum tatsächlich nur eine Art Badeanzug trägt. In diesem Fall empfinde ich weniger allerdings nicht… 

Die Geburt des modernen Kapitalismus

166 Pfund. Das war die Ansage für eine Fahrkarte nach Manchester. Ich hatte mit maximal 100 Pfund gerechnet und fragte mich, wie in aller Welt es möglich sein sollte alle 20 Minuten einen Zug nach Manchester fahren zu lassen bei diesem Preis. Gut, womöglich genügten bei diesen Preisen ein Dutzend Passagiere, um den Zug rentabel zu führen… Der Gang zum Fahrkartenschalter führte dann immerhin zu… 

Links- oder Rechtsverkehr – was ist „richtig“?

Auf den ersten Blick scheint die Frage müssig zu sein, ob der britische Links- oder der kontinentaleuropäische Rechtsverkehr „richtig“ sei. Immerhin scheinen sich die Briten ihrer Eigensinnigkeit bewusst zu sein, weshalb zumindest in London vielerorts am Boden geschrieben steht, in welche Richtung man schauen soll. Doch auch sonst spricht mancherlei gegen den Linksverkehr, der bei weitem nicht die einzige Eigensinnigkeit der Briten ist, die sich… 

Nach Kroatien

Nach einer kurzen Nacht fahren wir Montagmorgen früh mit einem hypermodernen Bus in Richtung der kroatischen Hafenstadt Split. Die Fahrt aus dem Talkessel hinaus erlaubt es uns, noch einmal Abschied von dieser tragischen Stadt zu nehmen. In der sanften Morgensonne kann man sich kaum vorstellen, dass dieses Idyll erst vor zehn Jahren eine der schlimmsten Höllen Europas gewesen war. Als ich den Blick aber weg… 

Mostar

Die Busfahrt nach Mostar gestaltet sich bis kurz vor dem Ziel als wenig ereignisreich. Wir durchfahren waldige und gebirgige Gegenden von grosser Lieblichkeit, bis wir auf einer Ebene landen, wo der Wiederaufbau noch kaum vorangekommen ist. Zum ersten Mal fallen mir Flaggen auf – kroatische – die einerseits mutig das Bekenntnis der Bewohner zu ihrer Nationalität zeigen, andererseits aber auch abschrecken und ungute Gedanken hochkommen… 

Sarajevo

Der Grenzübertritt nach Bosnien-Herzegowina gestaltet sich recht problemlos. Während die Serben Serbiens ihre Aufgabe recht ernst nehmen, zeigen die Serben auf der bosnischen Seite wenig Interesse für die Zollformalitäten. Ein riesiges neues Zollterminal ist zwar gebaut, ist aber noch nicht bezogen, weshalb sich die Zollkontrolle mitten auf der Strasse abspielt. Dass es die bosnischen Serben nicht allzu genau nehmen mit der Grenzkontrolle (pro forma durchsuchen… 

Über Kroatien nach Serbien

Der Weg von Zürich ins ferne Beograd scheint ein einfacher zu sein. Nicht nur wird die ehemalige Hauptstadt Jugoslawiens direkt angeflogen, es gibt sogar einen direkten Zug. Abfahrt um 21:40 Uhr, Ankunft um 17 Uhr. Zwanzig Zugstunden, immerhin vier Stunden weniger als ins kriegsversehrte Sarajevo. Doch die ersten Hürden müssen bereits auf dem Reisecenter der SBB in Zürich genommen werden. Die direkte Fahrt ist nur…