Zum Inhalt springen

Reysen

Es ist vorbei…

Kuba hat den Anspruch eine klassenlose Gesellschaft zu sein. In Realität ist es allerdings eine gnadenlose Zweiklassengesellschaft, die ohne Hilfe von aussen nicht überlebensfähig wäre. Eines der Symbole für das heutige Kuba sind die vielen Oldtimer aus der vorrevolutionären Zeit (vor 1959). Sie weisen auf eines von vielen Problemen hin: Kuba lebt seit Jahrzehnten von der Substanz, die im vorsozialistischen Kuba aufgebaut wurde. Dies gilt… 

Das Paradies Kuba

Kuba ist eine paradiesische Insel, wo Milch und Honig fliessen. Die tropischen Temperaturen zusammen mit dem häufigen Regen lassen Pflanzen von alleine spriessen, man muss nur noch ernten. Gleichwohl kann sich Kuba nicht autark ernähren, liegen grosse Flächen fruchtbaren Landes brach. Es erinnert ein wenig an den alten Witz, dass wenn man in der Wüste den Sozialismus einführen würde demnächst der Sand knapp würde. Der… 

Coming from and going to Cuba

  • Kuba
  • 3 Minuten Lesezeit

Der Flughafen Jose Marti in Havana ist zwar der grösste der Insel – gleichwohl ist er winzig. Dies zeigt sich schon gleich nach der Landung, als wir im Stau steckenbleiben, der zuletzt bis fast zur Landebahn zu gehen scheint: vor uns steht ein Flieger, hinter uns und unser Gate ist noch von einer Aeroflot-Maschine besetzt. Bei 14 Gates für den grössten Flughafen eines 11 Millionen-Landes… 

Kriegsgebiet ohne Krieg

Ein VW Käfer fährt an einem baufälligen Haus am Malecon, der Strandpromenande von Havana vorbei. Doch auch wenn das Haus in miserablem Zustand ist, zeigt das vielleicht von einem Fernseher stammende Licht, dass zumindest Teile des Hauses noch bewohnt sind. Dies überrascht auch nicht, da die Wohnungsnot in Havana legendär ist. Um Wohnraum zu „generieren“ werden gerne Zwischenböden eingesetzt, die die sich eh schon am… 

On my way – und erste Gedanken zu Kuba

  • Kuba
  • 3 Minuten Lesezeit

Holland ist ein kleines Land mit einer grossen Geschichte. Vielleicht erklärt dies die Ausmasse des Flughafens Schiphol. Nach einem gut einstündigen Flug fahren wir während 15 (!) Minuten in recht hohem Tempo in Richtung Gate. Dabei haben wir mindestens das halbe Land durchquert, sind über einen Kanal gefahren und von fern hat uns auch noch die Königin zugewunken. Freundlich. Es war wohl auch eine Idee… 

Israel: ein Regenbogen – Land

  • Historeysen
  • 4 Minuten Lesezeit

Israel ist auf jeden Fall ein faszinierendes Land. Unabhängig von den besetzten Gebieten Palästinas beherbergt es die unterschiedlichsten Völker und Menschengruppen, Kulturen und Religionen. Es gibt kaum ein Land, das vielfältiger ist; in welchem es ultraliberale Communities gibt wie in Tel Aviv, wo Kiffen zum Alltagsbild gehört und Homosexualität offen gelebt werden kann; in welchem ultraorthodoxe Gemeinschaften existieren wie in Jerusalem oder den Siedlungen, wo… 

4.1.2017 Hebron – Schlussstand 1:0 (Westbank Teil 4)

  • Reysen
  • 4 Minuten Lesezeit

Am Ende stand es 1:0. Oder vielleicht auch 20:8. Darauf liess zumindest das verhaltene „Thank you“ und „Bye“ schliessen, als die jüdische Siedlerin, die uns am Nachmittag begleitet hatte den Bus verliess. Im Gegensatz dazu gab es am Morgen ein warmes Abschiednehmen. Die palästinensische Führerin wurde von allen Frauen unserer Gruppe herzlich umarmt. Als ich ihr die Hand schüttelte wandte sie sich allerdings abrupt ab… 

4.1.2017 Hebron – Es wird keinen Frieden geben (Westbank Teil 3)

  • Reysen
  • 1 Minuten Lesezeit

Der heutige Tag war – intensiv. Am Morgen ein Ausflug in den palästinensischen Teil Hebrons, am Nachmittag die jüdische Seite. Zu intensiv, um es heute noch zu beschreiben und womöglich auch für die nächsten Tage, die noch ziemlich vollgestopft sind – und es gibt noch Dutzende Fotos zu entwickeln. Klar geworden ist für mich, dass der jetzige Zustand kein Zustand ist, zugleich aber eine Lösung… 

3.1.2017 Haifa (Nordisrael)

  • Reysen
  • 1 Minuten Lesezeit

Nach dem gestrigen strengen Tag und dem für morgen geplanten Ausflug nach Hebron habe ich mir heute einen „Ruhetag“ gegönnt und bin mit dem Zug ins 3 Stunden nördlich von Jerusalem gelegene Haifa gefahren. Im Zug lässt sich gut schreiben – und in Haifa gab es viele tolle Fotogelegenheiten, allerdings fand ich noch keine Zeit, diese durchzugehen, da die Berichte zu Nablus und Jenin etwas…