Zum Inhalt springen

reyseblog

Tag 9 Ruhetag

Der erste Ruhetag. Natürlich halte ich es nicht ohne Velofahrt aus. Aber ich schlafe aus, lese etwas auf der wunderbaren Veranda, beginne den Tag langsam. Im Hotel halte ich es aber wie erwartet nicht aus und entscheide mich in den Nachbarort zu fahren, zur grössten Kuckucksuhr der Welt, ein Tipp einer Ukrainerin vom Vorabend. Unterwegs realisiere ich, dass es schon bald 12 Uhr ist –… 

Tag 8 Zeitreyse

Heute gehts nach Berlin. Da musste ich hin, nur schon wegen des Namens, aber auch, weil es im Herzen von Amish-Land liegt. Ich suche ein Hotel und bin mehrfach erstaunt: zum einen gibt es sehr viele Hotels und Unterkünfte, zum anderen ist fast alles ausgebucht. Als ich genauer hinschaue merke ich, dass das vor allem für den Freitag gilt. Also buche ich ein Zimmer, das… 

Tag 8 Zeitreyse, Fotos

Amish sind bekannt dafür, dass sie wenig mit moderner Technik zu tun haben. Das stimmt offensichtlich nur bedingt. Auch wenn an diesem Anlass vor allem historische Traktoren gezeigt werden, scheint es DER grosse Anlass zu sein, zu dem Amisch (und auch Nicht-Amish) von weither hinströmen. Höhepunkt ist ein „Tractor-Pull“. Ich erwarte irgendeinen Wettkampf, doch weit gefehlt: antike Traktoren ziehen andere antike Traktoren über ein Stück… 

Tag 7 Attentat

Butler lag am Weg. Aber aufmerksamen Zeitgenossen ist der Name ein Begriff. Hier wurde Donald Trump vor wenigen Tagen angeschossen. Es ist nur ein kleiner Umweg von wenigen Kilometern und ich stehe auf dem besagten Gelände. Und staune. Wenn meine Recherchen stimmen, muss Trump in etwa beim weissen Auto gestanden – und der Attentäter auf dem ersten der dahinter zu sehenden Gebäude gelegen haben. Gut,… 

Der erste Platten…

  • Amereyka, USA
  • 2 Minuten Lesezeit

Es ist wie verflucht. Ich ziehe die Platten an. Immerhin ist diesmal die Ursache klar. Aber es ist wirklich zum Verzweifeln. Immerhin habe ich es inzwischen im Griff, den Reifen vom Rad zu nehmen. Einfach auf der Gegenseite zusammendrücken. Es geht supereasy. Aber statt den Schlauch einfach zu wechseln, versuche ich ihn zu flicken. Ich raue die zwei (!) kaputten Stellen auf und klebe Ersatzflicke… 

Yes, we Kam

  • Amereyka, USA
  • 4 Minuten Lesezeit

Zugegeben, ich habe den Titel beim Tages Anzeiger geklaut. Aber was folgt, ist kreativ von mir. Zumindest teilweise. 2008 gewann Barack Obama die Wahlen mit dem Slogan „yes, we can“. Er hat damit eine Aufbruchstimmung verursachen können, an die ich mich noch gut erinnern mag. Nach 8 Jahren Bush, versprach er eine Wende. An die Wahlen 2012 erinnert sich wohl kaum noch jemand, Obama gewann… 

Tag 6 Alleine in Amerika (Flucht vor den Zombies)

Beim Frühstück war noch alles in Ordnung. Ich staune einmal mehr wie man frühstücken kann. Dazu also ist die Mikrowelle da. Um diese wie übergrosse Tomme-Käse ausschauenden Dinge in Frühstücksbrötchen umzuwandeln. Ich bleibe bei den Corn Flakes, die sehr praktisch sind. Eine riesige Schale mit 50 Flakes drin, so dass genügend Platz bleibt, um Yoghurt hinzuzufügen. Oder Milch. Ich checke aus (ein äusserst simpler Prozess)… 

Tag 5 Regeln

Die USA gelten in Europa als liberaler Staat. Und zwar in dem Sinne, dass wenig reguliert ist, der Staat wenig Einfluss nimmt auf das Leben der Menschen. In Bezug auf den Sozialstaat stimmt das wohl. In den USA fallen mehr Menschen durch die Maschen des Sozialen Netzes, kümmert sich der Staat weniger um jene, welche keinen Boden unter den Füssen haben. Wobei auch das mit… 

Tag 4 Meine ersten Amish

Meine ersten Amish. Sie überraschen mich. Noch mehr als das Frühstück im Hotel. Dieses war als sehr reichhaltig mit grosser Auswahl bezeichnet worden und ich hatte mich so sehr darauf gefreut. Naja. Abendessen können sie. Frühstück: verbesserungswürdig.  Um halb Acht bin ich auf der Strasse und es geht auf einer angenehmen Strasse mit wenig Verkehr ein Tal hinauf. 400 Höhenmeter sind zu bezwingen auf einer…