Zum Inhalt springen

2024

Tag 6 Alleine in Amerika (Flucht vor den Zombies)

Beim Frühstück war noch alles in Ordnung. Ich staune einmal mehr wie man frühstücken kann. Dazu also ist die Mikrowelle da. Um diese wie übergrosse Tomme-Käse ausschauenden Dinge in Frühstücksbrötchen umzuwandeln. Ich bleibe bei den Corn Flakes, die sehr praktisch sind. Eine riesige Schale mit 50 Flakes drin, so dass genügend Platz bleibt, um Yoghurt hinzuzufügen. Oder Milch. Ich checke aus (ein äusserst simpler Prozess)… 

Tag 5 Regeln

Die USA gelten in Europa als liberaler Staat. Und zwar in dem Sinne, dass wenig reguliert ist, der Staat wenig Einfluss nimmt auf das Leben der Menschen. In Bezug auf den Sozialstaat stimmt das wohl. In den USA fallen mehr Menschen durch die Maschen des Sozialen Netzes, kümmert sich der Staat weniger um jene, welche keinen Boden unter den Füssen haben. Wobei auch das mit… 

Tag 4 Meine ersten Amish

Meine ersten Amish. Sie überraschen mich. Noch mehr als das Frühstück im Hotel. Dieses war als sehr reichhaltig mit grosser Auswahl bezeichnet worden und ich hatte mich so sehr darauf gefreut. Naja. Abendessen können sie. Frühstück: verbesserungswürdig.  Um halb Acht bin ich auf der Strasse und es geht auf einer angenehmen Strasse mit wenig Verkehr ein Tal hinauf. 400 Höhenmeter sind zu bezwingen auf einer… 

Fehlende Hilfsbereitschaft

Mein Velo macht von Anfang an ein seltsames Geräusch. Im Leerlauf. Meine Intuition sagt mir, dass es nichts Schlimmes ist. Doch es wird nicht besser. Nach 500 Kilometern entscheide ich mich, einen Velomechaniker aufzusuchen. Zuerst gelange ich an den „Sales Agent“, der mir nicht weiter helfen kann, er verweist mich an den Mech in der Werkstatt. Dieser sieht mein Velo und meint, dass er solche… 

Centralia

Diese Stadt hat gebrannt. Nicht metaphorisch, sondern wirklich. 1962 entzündete sich unter der Ortschaft Kohle und machte die Gegend unbewohnbar. Giftige Dämpfe stiegen auf, der Ort wurde evakuiert. Heute leben vermutlich noch 5 Leute im Ort, die einzigen Häuser. Das Faszinierende oder auch Tragische an Centralia heute ist, dass das Dorf eliminiert ist. Erst 1993 wurde es zwangsgeräumt – und heute sieht man zwar noch… 

Tag 3 Buddy

Ich liege wie schon öfter seit irgend gut 5 Uhr wach im Bett, geniesse es aber liegen zu bleiben. So gegen 7 erhebe ich mich, mache mich bereit und bin weit vor 8 Uhr auf der Strasse. Es ist Sonntag, alles ruhig. Heute steht Centralia auf dem Programm, dazu ein eigener Post. Gestern Abend hatte ich noch gelesen, dass man am besten via Ashland anreist,… 

Basketball vs Bürgerkrieg

Vor einer Woche wurde auf Donald Trump geschossen. Nicht weit von hier, im gleichen Bundesstaat. Heute erklärt Joe Biden ohne seine engsten Berater informiert zu haben, dass er nicht mehr für die Präsidentschaft kandidiert. Die Idee, unter anderem den Wahlkampf in den USA mithilfe eines Roadtrips zu beobachten, scheint spannender zu werden als gedacht. Oder auch nicht.  In der NZZ am Sonntag lese ich, dass… 

Tag 2 Railtrails

Das Motel, wo ich mich gerade befinde hat eine „Okay-Bewertung“. Das ist doch eher mies. Aber so schlimm ist es nicht, ein Bett, sauber und eine Dusche, viel mehr brauche ich nicht. Ich erinnere mich aber grad dran, dass es wohl hier war, wo darauf hingewiesen wurde, dass die Betten sehr weich sind. Jetzt weiss ich, was das bedeutet… Der heutige Tag war wenig spektakulär.… 

Ich bin kein Mensch!

  • Funnies, USA
  • 1 Minuten Lesezeit

Zugegeben, Captchas sind eine Pein. Also diese Bildchen, wo man zwei Zahlen zusammenzählen muss oder alle Fussgängerstreifen antippen. Insofern ist es erfreulich, wenn neue Wege eingeschlagen werden, um Konten zu schützen. Etwas frustriert es mich aber, dass mir die US Visaabteilung wie auch eine Schweizer Buchkette das Menschsein absprechen. Und ich möchte nur noch hinausschreien: ja, ich bin ein Mensch, auch wenn ihre Fucking-Technik das… 

Tag 1 Der Beginn von Amereyka

Das ist er also. Der Beginn. Oder auch nicht. Irgendwie schwierig. Seit über einem halben Jahr habe ich mich auf diese Reyse vorbereitet und erst gestern den Namen dazu gefunden: Amereyka. Dass Amereyka begonnen hat, daran habe ich keine Zweifel mehr. Aber einen exakten Startpunkt festzulegen fällt mir schwer. Nur schon, weil auf dem Fährticket, das ich gekauft habe, um über den Hudson River zu…